MP3-Dateien aus iTunes exportieren Apple

MP3-Dateien aus iTunes exportieren

Rate this item
(0 votes)
Apples Multimedia-Software iTunes speichert Musiktitel standardisiert als AAC-Dateien ab. Zwar lässt sich dieses Format auf den meisten Geräten abspielen, auf manchen aber nicht. Mit dieser Anleitung klappt der MP3-Export.
Im iTunes Store heruntergeladene Musik landet ebenfalls ausschließlich im AAC-Format auf der Festplatte und in der iTunes-Bibliothek. Dennoch lassen sich Musikdateien anderer Formate in iTunes importieren. Andersrum funktioniert das genauso. Es können also auch AAC-Dateien in MP3-Form oder andere Formate gebracht werden. Allerdings ist die dafür zuständige Funktion etwas versteckt. So klappt’s:

Zunächst wird das Einstellungsmenü von iTunes unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“ und „Einstellungen“ aufgerufen. Ist man hier angelangt, wird erst „Allgemein“ angewählt, und dann „Importeinstellungen“ im unteren Bereich des Fensters. Anschließend landet der Nutzer dann in einem neuen Fenster, wo der Reiter „Importieren mit“ und danach das gewünschte Dateiformat ausgewählt wird. Zur Auswahl stehen:

•    MP3-Version
•    AAC-Version
•    AIFF-Version
•    WAV-Version
•    Apple Lossless-Version

Nun nur noch mit „OK“ bestätigen. Jetzt, da die Voraussetzungen für den Export getroffen wurden, werden die zu importierenden Titel oder Alben in der Musikbibliothek markiert und per Rechtsklick die Option „MP3-Version erstellen“ ausgeführt. iTunes erstellt nun eine Kopie der gewählten Titel und speichert diese in der Medienbibliothek ab. Die ursprüngliche Datei bleibt erhalten, kann aber auf Wunsch manuell gelöscht werden. Wichtig: Das Verfahren gelingt bei aus dem iTunes Store geladenen Titeln nur bei Vertretern ohne DRM-Schutz.