Microsoft wirft am 26. Oktober 2012 die hauseigenen
Surface-Tablets auf den Markt.
Apple hat dem etwas entgegen zu setzen, im Detail:
iPad 4 und
iPad mini, die gestern vorgestellt wurden.
iPad 4

In der Regel setzt
Apple auf einen Jahresrhythmus beim Veröffentlichen der hauseigenen Tablets. Diesmal sind seit dem letzten Modell nur gut sieben Monate ins Land gegangen. Die Bandbreite der Neuerungen fällt dementsprechend schmal aus. Demnach er hält das
iPad 4 einen A6X-Prozessor, wie er auch im iPhone 5 zum Einsatz kommt, sowie den neu entwickelten Lightning-Connector. Der restliche Ausstattung geht mit den Spezifikationen des iPad 3 konform: 9,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln, LTE-Modul. Erhältlich ist das Gerät ab dem 2. November 2012 in den Speichergrößen 16 Gigabyte, 32 Gigabyte und 64 Gigabyte. Kostenpunkt: ab 499,00 Euro für die Wifi-Version, ab 629,00 Euro für die LTE-Fassung.
iPad Mini

Das wesentliche Ausstattungsmerkmal des
iPad mini liegt, wie der Name bereits vermuten lässt, in der Größe. 7,9 Zoll misst der Bildschirm in der Diagonalen und erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Auch hier bildet der Lightning-Anschluss die Schnittstelle zu anderen Geräten. Im Inneren arbeitet ein A5-Prozessor, an der Rückseite findet sich eine 5-Megapixel-Kamera für Fotos und Videos, an der Vorderseite ein 1,2-Megapixel-Modell für Facetime. Bluetooth 4.0 ist ebenfalls an Bord. Insgesamt wirkt das
iPad mini dank reduzierten Seitenrändern deutlich schmaler als frühere Modelle. Die genauen Maße: 200 x 134,7 x 7,2 Millimeter bei einem Gewicht von 312 Gramm. Die Wlan-Modelle erscheinen zeitgleich mit dem
iPad 4 am 2. November 2012 und beginnen bei 329,00 Euro (16 Gigabyte). Für je 100,00 Euro mehr erhält der Kunde die nächstgrößere Speicher-Ausführung. Die LTE-Version soll ein paar Wochen später folgen, der Preis hierfür beginnt bei 459,00 Euro.