
Dank neuer Touchscreen-Technologie hat das iPhone 5 gegenüber dem Vorgänger 20 Prozent des Gewichts verloren und wiegt lediglich 112 Gramm. Das Gehäuse ist mit seinen 7,6 Millimetern um 18 Prozent flacher als das 4S. Erneut setzt Apple auf Glas und Aluminium bei der Materialwahl, wenngleich die Rückseite leichte Designunterschiede aufweist.
Zwar hat Apple wider Erwarten auf die Integration eines NFC-Moduls verzichtet, dafür ist das iPhone 5 dank LTE-Modul für die Zukunft des mobilen Internets ausgestattet. Eine Acht-Megapixel-Kamera samt CMOS-Sensor schießt Fotos in der Auflösung von 3.264 x 2.448 Pixeln. Die Reaktionsdauer hat Apple laut eigener Aussage um 40 Prozent reduziert. Ebenfalls neu: ein Panoramamodus, der 28 Megapixel große Schnappschüsse aufzeichnet. Videos nimmt das iPhone 5 in Full HD auf. Interessant für Gamer: Der neue A6-Prozessor soll doppelt so schnell sein wie der des 4S und beim Gaming Konsolenqualität erreichen. Die Sprechzeit bei aktiviertem UMTS liegt bei acht Stunden, die Standby-Dauer bei 225 Stunden, so der Hersteller.
Neuerungen, aber keine Überraschungen

Das iPhone 5 erscheint am 21. September 2012. Das kleinste Modell mit 16 Gigabyte Flashspeicher schlägt mit 679,00 Euro zu Buche. Neben der 16-Gigabyte-Version wird es auch Modelle mit 32 Gigabyte und 64 Gigabyte geben.